top of page

Einstieg ins neue Schuljahr

  • Autorenbild: lernenhochzwei
    lernenhochzwei
  • 16. Sept. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Das neue Schuljahr hat begonnen! Jetzt sollte man sich gedanklich wieder auf den "Ernst des Lebens" vorbereitet haben. Dabei geht es weniger ums Fachliche, sondern um Überlegungen, wie Du Dich und Deinen Lernstoff besser organisieren kannst. Neulich sind mir beim Fußball schauen folgende Gedanken gekommen: Auch die Bundesliga hat wieder angefangen und schon nach dem ersten Spieltag wird in den Nachrichten bereits die Tabelle bekannt geben.

Der Nachrichtensprecher meldet schon, dass der Verein XY nach einem Spiel (!) auf Platz 1 steht. Komisch, dachte ich mir, nach nur einem Spiel gibt es bereits ein Ranking? Das hat doch noch überhaupt keine Aussagekraft.....oder doch? Der Trainer einer Fußballmannschaft und natürlich die Spieler, egal ob Amateur oder Profi, wissen zu jeder Zeit, auf welchem Tabellenplatz sie stehen. Stell Dir vor, wie alle Kopf stehen würden, wenn Jürgen Klopp oder Pep Guardiola nach drei Spieltagen auf Pressekonferenzen sagen würden, es sei ihnen wurscht, auf welchem Platz sie gerade herumgurken. Schließlich sind erst ein paar Spiele von 34 Spielen absolviert und selbst wenn sie einen unteren Tabellenplatz belegten, wäre ja immer noch viel Zeit, das Ruder rumzureißen. Wieso sollten sie sich also jetzt schon Gedanken machen? Vielleicht merkst Du schon, worauf ich hinaus will? Genau! In der Schule hast du oft weniger als 34 Chancen, deinen "Tabellenplatz" zu beeinflussen. Nicht einmal eine Hand voll Schulaufgaben, dazu vielleicht maximal 6 Stegreifaufgaben (wenn überhaupt) und 3 bis 4 mündliche Noten (wenn überhaupt...). Viele Möglichkeiten, ein paar verhauene Arbeiten oder Ausfragen wieder gerade zu rücken, gibt es nicht. Vor allem nicht gegen Ende des Schuljahres, wenn fast alles schon gelaufen ist. Und leider ist gerade diese "Auf den letzten Drücker"-Strategie sehr angesagt. Fazit: Behalte deinen Tabellenplatz im Auge! Du solltest Dir alleDeine Noten aufschreiben, um einen Überblick über Deinen aktuellen Leistungsstand zu haben. Und vor allem: VON ANFANG AN GAS GEBEN! Dann kannst du Dich gegen Ende des Schuljahres mit einem bequemen Polster zurücklehnen, wenn Du sowieso schon müde bist und mit einem Bein in den Ferien stehst. So kommst Du gegen Ende der "Saison" nicht ins Schwitzen, weil du gemerkt hast, dass du noch ein paar Tabellenplätze gut machen musst, um die nächste Spielzeit nicht auf der Bank verbringen zu müssen. In England sagt man dazu:"Know your onions!"

Comentários


Empfehlungen:
Letzte Beiträge
Suche nach Tags
Mehr von l2
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Pinterest App Icon

Individuelle Förderung, Nachhilfe, Lerntraining, Lerntechniken, Legasthenie, LRS, Deutsch, Englisch, Ferienkurse, München, Gräfelfing, LRS Nachhilfe, Suche Nachhilfe, Nachhilfeinstitut, Nachhilfe Ferienkurse, Lochham, Planegg, Krailling, Würmtal, Nachhilfelehrer gesucht, Stockdorf, Gauting

 

Bei lernenhochzwei in Gräfelfing erwartet Sie und Ihr Kind qualifizierte Nachhilfe in Deutsch und Englisch - außerdem finden Sie hier Hilfe bei Legasthenie und LRS. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Lerntraining. Ich zeige Ihrem Kind die richtigen Lerntechniken, damit das Lernen auch endlich wieder Spaß macht!

Ich arbeite in Gräfelfing - also mitten im Würmtal -, aber Schüler und Schülerinnen und deren Eltern aus ganz München kommen zu mir. Zusätzlich zur Begleitung während des Schuljahres biete ich meine Nachhilfe auch als Ferienkurse an! Besondere Angebote in den Sommerferien! Schauen Sie in meinen Kalender, dort finden Sie alle Kurse in den Ferien. Sie können einen Ferienkurse auch gleich online buchen. Kleiner ist feiner! lernenhochzwei ist DAS Nachhilfeinstitut für individuelle Förderung im Landkreis München Süd West - egal ob Einzelunterricht oder Gruppenunterricht.  Außerdem finden Sie in der lernenhochzwei.academy viele nützliche Helferlein für Eltern und Schüler gleich zum Download. Die lernenhochzwei.academy ist der Online-Shop von lernenhochzwei.

 

bottom of page